• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Corona – Digitalisierungsinitiative Legal Tech

BLOG, PRESSE

Unsere Antwort auf Corona: Launch der Future-Law Legal Tech Digitalinitiative Österreich

Future-Law unterstützt Kanzleien und Rechtsanwält*innen beim Umstieg auf Heimarbeit und bietet Gratisversionen unterschiedlicher Legal Tech Anbieter. Mit dabei sind bereits IURIO, Advoodle und Eyeson – das Angebot wird laufend erweitert. Link zur Website: https://digitaleinitiative.future-law.at

„Durch die aktuellen Entwicklungen sind viele dazu gezwungen, ihren Arbeitsalltag entsprechend anzupassen. Das kann eine Herausforderung für jene sein, die sich bisher nicht mit der Digitalisierung ihres Betriebes beschäftigt haben. Wir nutzen unsere Expertise, um bei dem Umstieg auf Heimarbeit zu unterstützen.“
(Sophie Martinetz | Gründerin der Digitalisierungsinitiative, CEO von Future-Law)

Aufgrund der aktuellen Corona Krise müssen viele Kanzleien und Rechtsabteilungen auf mobiles Arbeiten umstellen, damit Mitarbeiter*innen ihrer Arbeit von zu Hause aus nachgehen können. Die notwendigen digitalen Werkzeuge abseits des Emails sind jedoch oft nicht verfügbar.

In Kooperation mit mehreren Legal Tech Start-Ups und Unternehmen hat sich Future-Law daher zum Ziel gesetzt, vor allem Jurist*innen bei der Bewältigung der Herausforderungen von Home-Office und Remotearbeit zu unterstützen!

Dies ist, so Gründerin der Initiative Sophie Martinetz (CEO Future-Law), besonders für in der Rechtsbranche Tätige, eine große Herausforderung. „Wir wissen, dass gerade Anwält*innen besonders strengen Regeln unterliegen und die Implementierung eines Tools oft eine lange Vorlaufzeit hat. Aufgrund des spontanen Bedürfnisses nach Heimarbeit fehlt diese Zeit nun – deshalb stellen wir unsere Expertise zur Verfügung.“

Das Team um Digitalisierungsexpertin Sophie Martinetz hat daher eine spezielle Auswahl für Rechtsanwält*innen und Kanzleien getroffen, die auf einer Website geshowcased und laufend erweitert wird. So hat jeder die Möglichkeit, das notwendige Tool für den konkreten Anwendungsfall auszusuchen. Das Besondere an der Future-Law Digitalinitiative: die auf der Website angebotenen Dienste werden für einen Zeitraum von zumindest drei Monaten kostenlos angeboten. Die Bestellung der Services erfolgt über die Website der jeweiligen Anbieterinnen/Anbieter mit der Nennung eines speziellen Promotioncodes: Digi-Future-Law.

An der Future-Law Digitalinitiative Österreich beteiligen sich derzeit folgende (Legal Tech) Unternehmen (die Liste der teilnehmenden Unternehmen erweitert sich ständig):

IURIO Ein intuitives Projektmanagment- und Workflow-Tool, das einen umfangreichen Service in der Zusammenarbeit mit dem Mandanten bietet und alle berufsrechtlichen Auflagen erfüllt. Unter dem Motto „Empower your workflow” können alle Dokumente, Aufgaben und Nachrichten rund um Mandate schnell eingesehen, verteilt und kommuniziert werden.
Advoodle Dieses Tool unterstützt Rechtsberater und Klienten dabei, schnell, einfach und digital Rechtsgeschäfte abzuschließen. Das Angebot umfasst die Automatisierung von Verträgen sowie die automatische Erstellung von Nebendokumenten, das DSGVO-konforme Verhandeln aller Verträge ohne Download und Versand, und der Abschluss der Dokumente in elektronischer Form.
Eyeson A1 stellt gemeinsam mit eyeson, einem international erfolgreichen, österreichischen Unternehmen, eine Video-Collaboration Lösung für berufliche und private Zwecke kostenlos zur Verfügung. Die Lösung wird in der A1 Cloud „Exoscale“ betrieben, was höchste Datensicherheit gewährleistet, und ist innerhalb von drei Minuten einfach via Web für jede Interessierte/jeden Interessierten zugänglich. Dazu ist vor allem auch keine komplizierte Installation nötig, sondern die Lösung funktioniert schnell und unkompliziert in jedem gängigen Browser sowie auf allen Endgeräten. Eyeson auf Exoscale

 „Wir sind derzeit mit vielen Legal Tech Unternehmen in Kontakt und arbeiten daran, das Angebot zu erweitern. Es kann nicht sein, dass unsere Arbeit durch die aktuelle Corona Krise eingeschränkt oder in ihrer Qualität gemindert wird. Dieser Herausforderung sind wir gewachsen!“ zeigt sich Sophie Martinetz zuversichtlich. Mit Hilfe der angebotenen Tools soll es Rechtsanwält*innen und Kanzleien möglich sein, den hohen Ansprüchen ihrer Mandanten weiterhin gerecht zu werden.

Zu digitaleinitiative.future-law.at

s.martinetz@future-law.at
+43 1 7151115, +43 664 974 7272

24. März 2020
Schlagworte: Corona, Coronavirus, Digitaleinitiative, Digitalinitiative, Digitalisierungsinitiative, future-law, gratis, homeoffice, legal tech, Sophie Martinetz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2020/03/HeaderINITIATIVEwebcover640.jpg 480 640 smartinetz https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg smartinetz2020-03-24 10:13:072020-03-24 14:18:15Corona – Digitalisierungsinitiative Legal Tech
Das könnte Dich auch interessieren
Wiener Zeitung Wissen managen: Die Frage ist, welches Wissen Sie weitergeben wollen
Future-Law Legal Tech Meetup #1 in „Die Presse”
Jetzt dabei sein – Legal Tech Map Austria 2019
Legal Tech und moderne Ansätze im Jus-Studium: Gastbeitrag SFU Wien
Legal Tech Frühstück für Rechtsabteilungen
Gastbeitrag – LTIA

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Nachdenken und Umdenken mit Legal Tech Start-Ups, Interview mit Legal Tech Experten...Benimm-dich-Regeln für den Conference Call
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.