• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Digitales Diktieren und Workflowoptimierung

BLOG
Der Anwalt spricht den Schriftsatz auf ein Diktiergerät und gibt ihn dann an seine Assistenz weiter, um es transkribieren zu lassen. Wirtschaftlich gesehen kann man mit der digitalen Technik sparen. Die Arbeitsbedigungen für den Diktanten und die Schreibkraft verbessern sich durch einfacheres, schnelleres und effektiveres Arbeiten erheblich. Workflows können somit optimiert werden.

Das Digitale Diktat nutzt die Technologie Spracherkennung, mit welchem es das Diktat quasi direkt in ein Word-Dokument “einspricht”. Ein analoger Prozess wird so zu einem digitalen Workflow. Das digitale Diktat empfiehlt sich überall dort, wo Text erstellt werden muss. Insbesondere in der Kombination mit einer Spracherkennung ergeben sich deutliche Vorteile. Anbieter von Diktierlösungen sin zum Beispiel: Philips oder Grundig.

Wie?— Anwaltliches Diktat

Anfänglich muss die Software die Stimme des Diktanten kennen lernen, weswegen man ein paar Wörter einspricht. Fachausdrücke, welche vielleicht nicht so geläufig sind — zum Beispiel zu einem neuen Gesetz— müssen im Vorhinein manchmal in das Vokabular der Software abgespeichert werden. Formatierung und sprachliche Feinheiten müsste man gegebenenfalls im Nachhinein noch bearbeiten. 

Workflowoptimierung 

Bezüglich der Technik erfüllt ein modernes EDV-System normalerweise die nötigen Anforderungen. Ein individuelles Prüfen kann jedoch nicht schaden. Jedes Rechtsgebiet, jede Kanzlei und jeder Workflow hat nämlich eigene Anforderungen. Man denke an das spezifische Vokabular der vereinzelten Gebiete.

Fehlerquellen werden minimiert und Arbeitsabläufe beschleunigt. Um Zeit beim Tippen zu sparen könnte man die Software auch verwenden, um E-Mails einzusprechen.

Kosten einer Diktierlösung

Lösungen können individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden, weswegen Pauschalpreise ermitteln sich als schwierig darstellt.  Welche Kanzleisoftware wird verwendet/ Cloud oder Server/ IT Sicherheit/ Modernität des gewünschten Diktiergeräts? Grob einschätzen kann man mittels der Seite professionell-diktieren.de eventuelle Kosten

Vorteile

  • qualitativ hochwertiges Diktat 
  • effizientere Diktierabläufe
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • mehr Sicherheit (durch Verschlüsselung, Einhaltung standardisierte Datenschutz)

PS: wir geben hier keine spezifische Empfehlung ab, wir bieten Ihnen Anschauungsbeispiele.

Ihr Future-Law Team,

Sophie Martinetz & Sophie Werner

Sophie Martinetz  

7. Januar 2019
Schlagworte: digitales Diktieren, digitales Geschäftsmodell, future-law, legal tech, Workflow Tools, Workflowoptimierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2018/12/jason-rosewell-60014-unsplash.jpg 3456 5184 swerner https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg swerner2019-01-07 08:00:332018-12-10 15:31:02Digitales Diktieren und Workflowoptimierung
Das könnte Dich auch interessieren
Wiener Zeitung Digitale Helfer für Juristen
Innovation meets Advent Punsch Rückblick | 3.12.2019
Legal Tech Frühstück für Anwältinnen & Anwälte
Lets talk Rechtsabteilung – Dr. Katharina Schelberger ÖBB Holding AG
Wiener Zeitung Spannende Balance zwischen Kontrolle und Freiheit
Blockchain – mehr als nur Kryptowährung , Interview mit Marco Neumayer von block42

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Mitarbeit am OECD-Report “Algorithmic Governance in Transport”Legal Tech Frühstück Next Generation Rückblick | 11.1.2019
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.