• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Nachbericht Future-Law Legal Tech Update Event | 4.3.19

EVENTS
Am 4.3.2019 luden Future-Law und Lexis-Nexis zu einem thematisch vielseitigen Abend im Looshaus am Michaelerplatz ein. Den Vorträgen zu den Themen Best Practice im Bereich der Legal Technology folgte Networking und Informationsaustausch. 

Eingeleitet hat den Abend Andreas Geyrecker , Manager Product Management und Product Development bei LexisNexis mit einer Präsentation über die Latest Hot Topics. 
Inhaltliche Schwerpunkte: “Juristische Sprachanalyse: Innovation gegen die Content Flut” (Markus Scheffler, Product Manager, LexisNexis), “Deep Document Automation” die Präsentation eines smarten Contract Tools, mit dem sich User u.a. bis zu 90% Zeit beim Erstellen von Verträgen sparen, (Ondrej Materna, CEO legito), “Digitales Bürgerservice in Justiz-Verfahren” eine mobil verfügbare Justiz-Plattform bündelt in Kooperation mit der Verwaltungsplattform oesterreich.gv.at die digitalen Services der Justiz. Der Amtstag der Gerichte wird damit digital. Egal, ob Abfrage des Verfahrensstandes, elektronische Akteneinsicht oder Termin-Service – die Plattform Bürgerservice macht vieles möglich und soll auch Parteienvertreter zur Verfügung stehen (Martin Hackl, Chief Digital Officer BMVRDJ). 
Anschließend gab es ein Q&A, bei welchem auf konkrete Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen wurde.
“Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass das Thema Digitalisierung in der Rechtsbranche angekommen ist und wir uns auf die Reise machen, konkrete Antworten auf die noch offenen Fragen zu finden. “ – Sophie Martinetz
Multimediales Medienecho

APA OTS
boerse-express.com
leadersnet.at
lexisnexis.at

Präsentationsunterlagen

PDF: Legal Tech – a global View (Andreas Geyrecker | LexisNexis)
PDF: Juristische Sprachanalyse: Innovationen gegen die Content-Flut (Markus Scheffler | LexisNexis)
PDF: Digitales Bürgerservice in Justiz-Verfahren (Martin Hackl | BMVRDJ)

Fotocredit: Christoph Dethloff

7. März 2019
Schlagworte: Andreas Geyrecker, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, event, future-law, LexisNexis, Markus Scheffler, Martin Hackl, Sanz de Lama, Sophie Martinetz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2019/03/DSCF2310_2web1280.jpg 960 1280 swerner https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg swerner2019-03-07 09:20:432019-03-21 14:49:52Nachbericht Future-Law Legal Tech Update Event | 4.3.19
Das könnte Dich auch interessieren
Legal Tech Frühstück für Rechtsabteilungen Rückblick | 30.4.2019
Die Presse Legal Tech Meetup “e-discovery” in “Die Presse”
der Standard Legal goes Tech: Wie sich die Rechtsbranche ändern wird
Was bedeutet Legal Tech und wie wird es die Rechtsberatung der Zukunft beeinflussen? Gastbeitrag TalentRocket
Rechtsautomation vs. Artificial Intelligence
Algorithmen: Lawyer 4.0

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Die Digitalisierung der RechtsabteilungBlockchain & smart (legal) contracts – Gastbeitrag Marco Neumaye...
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.