• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

NextGen: Interview mit Marina Lugauer

BLOG

2020 vergab Future-Law zum ersten Mal die „NextGen” Awards für Bachelor-, Master-, Diplom- sowie PH.D. Arbeiten aus dem Legal Tech Bereich. Wir wollten mehr über die GewinnerInnen und ihre Begeisterung zu Legal Tech erfahren und haben nachgefragt.

Dieses Interview führten wir mit Marina Lugauer, welche uns mit ihrer Masterarbeit zu dem Thema “Legal Technology in KMU: Empirische Analyse von Akzeptanzfaktoren anhand einer multiplen Fallstudie” überzeugte.

Wie bist du auf das Thema der Arbeit gekommen?

Ich habe das Masterstudium „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ an der FH Burgenland absolviert und dabei die Vertiefung „Legal Management“ belegt. Neben rechtlichen Schwerpunktfächern, stellten auch die Themen Innovation und Entrepreneurship einen wesentlichen Bestandteil des Studiums dar. Das Thema Legal Technology ist eine wesentliche Schnittstelle zwischen Recht und Innovation und hat mich daher besonders angesprochen.

Was hat deine Arbeit besonders gemacht?

Besonders interessant war für mich, das Thema Legal Technology aus der Sicht von KMU zu beleuchten, weil der Fokus bestehender Literatur zu diesem Thema vor allem auf Rechtsanwaltskanzleien oder Rechtsabteilungen großer Unternehmen lag. KMU sind zwar eine wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft und haben aufgrund der steigenden Komplexität der Geschäftswelt häufig auch einen erhöhten Bedarf an rechtlicher Beratung, beschäftigen aber meist kein eigenes juristisches Personal. Sie können daher eine wichtige Zielgruppe für Legal Tech-Anbieter sein. Das Thema Legal Tech ist aber bei vielen KMU noch nicht angekommen. Meine Arbeit hat gezeigt, auf welche Faktoren die noch geringe Akzeptanz dieser Technologien in KMU zurückzuführen ist.

Da an der Fachhochschule Wert auf praxisnahe Forschung gelegt wird, habe ich mich dazu entschieden jene Akzeptanzfaktoren, die die Einstellung von KMU zu Legal Technology, anhand von konkreten Beispielen österreichischer KMU zu untersuchen, sodass als Ergebnis meiner Arbeit ich konkrete praktische Implikationen darstellen konnte.

Inwiefern stellt deine Arbeit eine Schnittstelle zu Jus/Legal Tech dar?

Durch die Arbeit konnten maßgebliche Erkenntnisse über die Einstellungen zu Legal Technology aus der unternehmerischen Praxis gewonnen werden, die für Legal-Tech Anbieter wertvoll sein können. Meine Arbeit hat auch gezeigt, dass vor allem Vertrauen in Bezug auf Rechtsberatung von hoher Bedeutung für KMU ist, sodass das Vermitteln von Vertrauen und Verlässlichkeit für Anbieter von Rechtsdienstleistungen generell, insbesondere aber im Zusammenhang mit Legal Technology von besonders großer Relevanz ist.

Welche Zukunftspläne hast du?

Ich werde im nächsten Jahr mein Studium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz abschließen und möchte mich danach im Bereich „Legal Tech“ weiter vertiefen und mich auch beruflich in diese Richtung orientieren.

 

 

26. März 2021
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2021/02/NEXT-1-1-e1612799543103.png 495 800 Hannah Reindl https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg Hannah Reindl2021-03-26 15:13:332021-03-26 15:13:33NextGen: Interview mit Marina Lugauer

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Nachbericht Legal-Tech Radar am 23.05.20214 Fragen an Future-Law Advisory zu Change Management
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.