• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Promoting the Best – Awards 2018

BLOG, EVENTS

Am 14.5.2018 war es soweit. Die Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) und Women in Law vergaben zum ersten Mal gemeinsam die „PROMOTING THE BEST“- Awards 2018. In fünf Kategorien wurden herausragende Rechtsabteilungen und Rechtsanwaltskanzleien ausgezeichnet.

Warum dieser Award überhaupt ins Leben gerufen wurde erklärte Eva-Maria Tos von der VUJ gleich am Anfang: “Eines der Ziele der Plattform für österreichische Unternehmensjuristen ist der Erfahrungs- und Wissensaustausch und mit diesem Award wollen wir die positive Entwicklung sichtbar machen.”

Die erste Kategorie zeichnete die Beste Rechtsabteilung aus, wobei die Entscheidungsfindung bei einem so vielfältigen Job natürlich an verschiedenen Maßstäben gemessen wurde. Fokussiert wurde auf besonders teambezogene Maßnahmen sowie strategische Leistungen und Initiativen im Feld der Rechtsabteilung oder Unternehmen.

Die Fachjury
Die Fachjury für diesen Preis setzte sich aus Andreas Balg (VUJ), Stefan Stockinger (OMV AG), Caroline Weerkamp (Women in Law), Bernhard Breunich (lawyers&more) und Sonja Wallner (A1) zusammen.
Die Nominierten: Ingo Steinwender (CA IMMO); Bruno Nagele (Wietersdorfer); Birgit Ringhofer- Grand und Judith Winkler (beide von den Wiener Linien); Hasmik Baroian-Haftvani, Kristian Berthel, Nicola Gatternig-Spitzy (alle von Bombardier).
Ingo Steinwender konnte das Rennen am Ende für sich entscheiden aufgrund der fundierten Strategie und einer operativ guten Aufstellung. Weiters muss man erwähnen, dass die Mitarbeiterzufriedenheit sich über dem Durchschnitt platziert und es sogar einer alleinerziehenden Frau möglich ist, eine Führungsposition zu besetzen.

AwardverleihungDie oben genannte Jury durfte auch den 21st Century Award für Rechtsabteilungen vergeben, wobei besonders darauf geachtet wurde Rechtsabteilungen mit Frauen in leitender Funktion und/oder die Väterkarenz bzw. Elternteilzeit fördernd, Unternehmensjuristinnen in managementnaher bzw. Management-Position zu prämieren.
Die Nominierten: Sandra Wechselberger-Schreyer (Swarowski); Katrin Rauch (bp); Birgit Ringhofer- Grand und Judith Winkler (beide von den Wiener Linien); Catharina Jahn, Katharina Peter (beide von der WKO Tirol); Katharina Schelberger, Caroline Heiszler, Sieglinde Pfadenhauer (alle von der ÖBB).
Die Preisträgerinnen dieses Awards sind Birgit Ringhofer- Grand und Judith Winkler von den Wiener Linien, welche selbst sagen, dass Frauenpower für sie ganz natürlich kommt und der Preis natürlich dem ganzen Team, welches bei ihnen zu zwei Dritteln aus Frauen besteht, gewidmet ist.

Der Women in Law Award 2018 suchte nach Neuernennung weibliche Partnerinnen seit 2016 in Rechtsanwaltskanzleien: < 10 AnwältInnen < 30 AnwältInnen > 30 AnwältInnen und wurde definitiv fündig.
Die Jury: Anna Dossi (Robert Half), Bernhard Gröhs (Deloitte), Kerstin Holzinger (Rechtsanwältin Women in Law), Eva-Maria Tos (VUJ)
Die Nominierten in allen drei Kategorien: Maria Althuber-Griesmayr (Althuber | Spornberger); Anna Wolf-Posch (CHSH); Maria Schedle und Natalie Hahn (beide von KSW); Julia Peier und Annika Wolf (beide von PHH), Stephanie Langer und Carina Heissenberger (beide von Hule | Bachmayr – Heda | Nordberg); Julia Andras (Lansky, Ganzger Partner); Nora Abrumieh (urbanek | lind | schmid | reisch); Tatjana Dvorak und Judith Feldner (beide von Eisenberger Herzog), Sibylle Novak, Done Yalcin, Gabriele Staber (alle von cms)
In der Kategorie Kanzlei < 10 Anwältinnen und Anwälten wurde Maria Althuber-Griesmayr gewählt, welche sogar Gründungspartnerin bei Althuber | Spornberger ist.
Bei den Kanzleien < 30 Anwältinnen und Anwälten haben Stephanie Langer und Carina Heissenberger von Hule | Bachmayr – Heda | Nordberg sich verdient gemacht, indem sie nicht nur eine generell gute Kanzleiquote haben sondern auch bei den Partnern Männer und Frauen fast ausgewogen sind.

Anna Wolf-Posch gewann in der Kategorie für Anwaltskanzleien > 30. Aufgefallen ist Cerha, Hempel, Spiegelfeld, Hlawati vor allem wegen ihren Bemühungen Gleichberechtigung voranzutreiben und das in alle Richtungen, sei es nun Geschlecht, Alter, etc…

Der krönende Abschluss wurde mit dem Award die Besten Legal Tech Innovationen im Rechtsbereich gemacht.
Die Jury : Andreas Balog (VUJ), Gerald Dipplinger (PwC), Nikolaus Forgó (Uni Wien), Sophie Martinetz (Women in Law), Martin Schneider (BMVRDJ).
Die Nominierten: Veronika Haberler (Wiener Advocatur Bureau), Matthias Brand (checkmypassport), Christian Pindeus (simplexDoks), Christian Oehner und Matthias Trummer (beide von pwc).
Der Gewinner in dieser Kategorie ist Christian Pindeus, welcher mit seinem komplexen, effizienten sowie weiterführend künstlich intelligentem Produkt überzeugen konnte. Mit Manz als Partner ermöglicht man die Verwendung auch Anderen.

Die Qualität und der hohe Standard bei den Nominierungen haben, wie das Ziel war, sichtbar gemacht, was bereits alles getan wird um zu den Besten zu gehören. Viel getan, noch mehr zu tun? Welche Veränderung ist noch notwendig in der Rechtsbranche / im Alltag der UnternehmensjuristInnen um nicht nur fortschrittlich zu sein, sondern es auch zu bleiben?
Wir werden es hoffentlich beim zweiten jährlichen „PROMOTING THE BEST“- Award herausfinden.

Zum Presse Nachbericht der Awardverleihung
Zur Fotogalerie der Awardverleihung

Ihr Future-Law Team

Sophie Martinetz & Sophie Werner

Sophie Martinetz  Sophie Werner

22. Mai 2018
Schlagworte: Blog, Promoting the Best Award 2018, Rechtsabteilung, Rechtsanwaltskanzleien, UnternehmensjuristIn, vuj, women in law, Zukunft
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2018/05/PTBAwardpicWEB640.jpg 480 640 swerner https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg swerner2018-05-22 18:28:072018-07-25 18:44:23Promoting the Best – Awards 2018
Das könnte Dich auch interessieren
Spezialtagung: Die digitale Rechts- und Steuerabteilung – 11.9.2018
Professionelles Legal Tech in Kanzleien ist kein Selbstläufer: Gastbeitrag DLA Piper
Trend – Mobiles Arbeiten
S. Martinetz im Interview mit “Lexis Perspektiven”
Papier und Stift DMS – Document Management Systems
Promoting the Best Awards Rückblick | 8.10.2019

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Legal Tech – Standortbestimmung in ÖsterreichRechtabteilungstalk LTK17Legal Tech Stammtisch Rechtsabteilungen – 25.6.2018
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.