• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Promoting the Best Awards Rückblick | 8.10.2019

EVENTS

Die Besten der Besten im Rechtsbereich wurden von der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Elisabeth Udolf-Strobl am 8. Oktober 2019 im wunderschönen Ambiente des Looshauses Wien ausgezeichnet.

Zum zweiten Mal vergaben Women in Law und die Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) die „PROMOTING THE BEST“-Awards in acht Kategorien an Rechtsabteilungen und Rechtsanwaltskanzleien. Im Architekturjuwel, dem Looshaus Wien (powered by Raiffeisen Private Banking), führte Eva Komarek, ehemalige Chefredakteurin des Wirtschaftsblattes und jetzt General Editor bei Styria durch das Programm. Auch die Bundesministern für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Elisabeth Udolf-Strobl begrüßte die 120 Gäste und erwies uns die Ehre, die Trophäen den Gewinner*innen zu überreichen.

Auch dieses Jahr hatte die Fachjury es schwierig zwischen den zahlreichen professionellen Bewerbungen, die Gewinner*innen der jeweiligen Kategorien auszuwählen.

[…] Sie finden den Link zum vollständigen Nachbericht am Ende dieses Beitrags

Last but not Least: die begehrten „Beste Legal Tech Innovationen im Rechtsbereich 2019“-Awards. Die Fachjury bestand aus Gerald Dipplinger (PwC), Andreas Balog (VUJ), Christian Pindeus (Oberhammer Rechtsanwälte), Nikolaus Forgo (Uni Wien) und Sophie Martinetz (Future-Law). Mit dem Innovationspreis werden jene Unternehmen ausgezeichnet, die sich mit zukunftsweisenden Innovationen in aktuellen Projekten im Legal Tech Bereich verdient gemacht haben.
Die Wiener Linien erhielten dabei eine weitere Trophäe in der Kategorie Rechtsabteilung, die ebenfalls von Birgit Ringhofer-Grand (Abteilungsleiterin Recht & Immobilien) entgegengenommen wurden.

Das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz erhielt eine Auszeichnung für die Kategorie Öffentliche Hand. Sophie Martinetz (Future-Law) gratulierte dem Ministerium und betonte: „Wenn sich etwas bei der Justiz verändert, hat das einen Einfluss auf die gesamte Rechtslandschaft.”

Nominiert in der Kategorie Innovation Dienstleister wurden JM Relations, LeReTo, LexisNexis, Realest8, wobei Realest8 die Trophäe von der Bundesministerin überreicht bekam. Realest8 Technologies entwickelt eine Plattform für digitale Immobilientransaktionen in Österreich. Vom Kaufvertrag über die Finanzierung bis hin zu Eintragung ins Grundbuch wird alles online abgewickelt. Somit können Kosten und Zeit gespart und die Effizienz und Sicherheit solcher Transaktionen gesteigert werden. Realest8 bedankte sich vor allem auch beim Bundesrechenzentrum (BRZ), das ihre Projekte stets tatkräftig unterstützte.

Der letzte Award wurde in der Kategorie Rechtsanwältinnen vergeben. Hier war es für die Fachjury besonders schwierig eine Entscheidung zu treffen. Schönherr Rechtsanwälte konnten jedoch mit ihrem Projekt „Your Transaction Manager“ überzeugen. Weitere Nominierte waren Kunz Wallentin Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Dr. Matthias Brand, Rechtsanwaltskanzlei Mag. Michael Lanzinger, Schönherr Rechtsanwälte mit der “Dawn Raid Management App” und Wiener Advocatur Bureau.

Zum Presse Nachbericht der Awardverleihung
Zur Fotogalerie der Awardverleihung


Fotocredit: Marlehne Rahmann, Abdruck kostenfrei, höhere Auflösungen auf Anfrage

9. Oktober 2019
Schlagworte: Promoting the Best, Promoting the Best Award 2019, Rechtsabteilung, Rechtsanwaltskanzleien, UnternehmensjuristIn, vuj, women in law, Zukunft
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2019/10/2-coverWEB1280Promoting_the_Best_2019©Marlene_Rahmann_High_Res_84_1.jpg 960 1280 mfrischler https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg mfrischler2019-10-09 16:30:312019-10-09 16:50:39Promoting the Best Awards Rückblick | 8.10.2019
Das könnte Dich auch interessieren
Ist jede Rechtsabteilung schon bereit für Legal Tech?
Die Digitalisierung der Rechtsabteilung
Legal Tech Frühstück für Rechtsabteilungen Rückblick | 12.2.2020
Welche Pläne hat LexisNexis, Frau Mortimore?
der Standard Legal goes Tech: Wie sich die Rechtsbranche ändern wird
Legal Tech Frühstück für Rechtsabteilungen Rückblick | 11.9.2019

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Legal Tech – Stand und Ausblick: Gastbeitrag MANZProfessionelles Legal Tech in Kanzleien ist kein Selbstläufer: Gastbeitrag...
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.