• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

Studie Rechtsabteilung 2035 Download

UMFRAGE

LEGAL TECH: INNOVATIVE RECHTSABTEILUNGEN

Wie wird die Rechtsabteilung im Jahr 2035 aussehen? Die Future-Law Umfrage zum Thema:

ZUM DOWNLOAD

Oft hört man im Zusammenhang mit Digitalisierung auch das Wort Digitale Revolution. Womöglich, weil man es als eine weitere Welle der industriellen Revolutionen sehen könnte — denn ultimativ ist der gemeinsame Nenner, dass sie alle zur Automatisierung beigetragen haben.

Die erste Revolution ist der Übergang vom Manufakturwesen zur mechanisierten Produktion im 19. Jahrhundert. Die zweite industrielle Revolution bezeichnet die Fließbandarbeit des frühen 20. Jahrhunderts. Die dritte industrielle Revolution begann mit der Erfindung des Mikroprozessors – der Siegeszug des Digitalismus. Im jetzigen 21. Jahrhundert verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Treibende Kraft dieser Entwicklung ist die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Genau hier setzt FUTURE-LAW, Österreichs führende unabhängige Plattform für Legal Tech und Digitalisierung im Rechtsbereich, an.

Wir greifen Trends und Zukunftsthemen für die Rechtsbranche auf, die in anderen Branchen teilweise schon angekommen sind. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Technologien, Ansätzen, Dienstleistungen oder Produkten, die die Welt im Bereich der Rechtsbranche verbessern und das Ziel haben, sowohl JuristenInnen als auch KlientenInnen eine konstant hohe Qualität zu bieten.

Laut Befragung haben 13% der Rechtsabteilungen eine digitale Strategie – Die Befragung zeigt, dass der Einfluss von Digitalisierung auf die Tätigkeiten der Rechtsabteilungen aber als sehr hoch eingeschätzt wird. Die Digitalisierung wird von der großen Mehrheit der Befragten auch als große Chance zu Effizienzsteigerung, Zeitersparnis, Vereinfachung der Arbeitsabläufe und Qualitätssteigerung gesehen. Die Herausforderungen sind dabei die Prozesse und der effiziente Ressourceneinsatz.

Wie wird denn nun die Rechtsabteilung 2035 aussehen? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern —Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ), LexisNexis und SCWP Schindhelm und dem Marktforschungsinstitut mindtake nachgegangen.

Wir bedanken uns in diesem Sinne bei all unseren Teilnehmern für Ihre wertvolle Zeit und Expertise.

Die ganze Studie und mehr zum Thema finden Sie unter  https://future-law.at/rechtsabteilungen/

In eigener Sache: Wir können Ihnen helfen, sich für die Zukunft entsprechend zu rüsten. Beispielsweise bei der Ausarbeitung einer Digitalisierungsstrategie, in der Prozessoptimierung oder  der Auswahl und Implementierung geeigneter technischer Tools.

19. Februar 2020
Schlagworte: advisory, future-law, legal tech, Rechtsabteilung, Rechtsabteilung 2035, Umfrage, Umfrage Rechtsabteilung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2020/02/Looshaus_3webcover1280UMFRAGE.jpg 960 1280 smartinetz https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg smartinetz2020-02-19 09:51:502020-02-19 18:33:56Studie Rechtsabteilung 2035 Download
Das könnte Dich auch interessieren
Bitcoin-Blase Blockchain Anwendung Grundbuch: […]
Extra Journal Legal Tech Konferenz 2019: Die Praxis spricht
Data Science Salon Vol.1 (23.4.2018) Recap/Review
Wiener Zeitung Zu den Kriterien bei (Legal-)Tech-Anbietern
Trend – Mobiles Arbeiten
Vertragsanalyse – Umdenken in der Anwalterei?

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Legal Tech Update 1-20 Rückblick | 17.2.2020Die NextGeneration der Juristerei – im Interview mit Christina-Maria ...
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.