Beiträge

Legal Tech Update "Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management" am 17.Mai 2021
EVENTS
Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management richtig einsetzen
Mit diesem Thema beschäftigen sich ein vielfältiges Panel an SpeakerInnen bei unserem Legal Tech Update am 17 Mai, von 18:00 - 19:30.
Alle reden…

Die Vorteile externer Begleitung Ihres Legal Tech Projekts
BLOGSollten Sie sich bei Ihrem Legal Tech Projekt von externen BeraterInnen begleiten lassen? Mehrere Gründe sprechen dafür.
Der offensichtlichste Grund ist natürlich das theoretische Fachwissen und der Marktüberblick des externen Partners.…

New Work in der Juristerei: Welche Tools und Gadgets machen es möglich
BLOGWas bedeutet "New Work" und wie können es moderne Informations- und Kommunikationstechniken erlauben "neu" zu arbeiten? Es gibt auch für JuristInnen viele Arbeitsformen, die nicht mehr an einen festen Arbeitsort oder Arbeitszeit gebunden sind.…

Ein Autogramm bitte - die digitale Signatur in der Rechtsabteilung mit Stefan Stockinger, OMV
BLOGOft sind Unterschriftsprozesse in Unternehmen sehr divers (jede Abteilung hat ihre eigene Art der Einholung von Unterschriften), und viel Zeit kann verloren gehen, wenn zum Beispiel jeder Vertrag, der mehrere Unterschriften benötigt, eingescannt,…

New Work: Home Office - Modewort oder Zukunftsweiser?
BLOG
Es hört sich verlockend an: Telefonkonferenz im Pyjama, Excellisten auf der Couch bearbeiten und die persönliche Lieblingskaffeesorte immer griffbereit. Doch ist wirklich alles so rosig, wenn man im Home Office arbeitet?
Bei Homeoffice…

Kanzlei Marketing goes Legal Tech - Interview mit Gina-Maria Tondolo
BLOGKanzlei Marketing goes LegalTech – was und warum wird digitalisiert?
In unserem heutigen Beitrag unterhalten wir uns mit Gina-Maria Tondolo. Sie ist CEO und Founder des Legal Tech Start-Ups LAWRENCE (www.lawrence.eu). LAWRENCE ist eine Software…

Good Reads - Legal Tech: Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei (Rezension)
BLOGGood Reads — Legal Tech: Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei. Ein Leitfaden für moderne Anwälte, u.a von Petra Arends-Paltzer. (Rezension)
Knapp die Hälfte der Anwälte plant laut der Future Law-Studie in den nächsten…

Nachbericht Future-Law Legal Tech Update Event | 4.3.19
EVENTS
Am 4.3.2019 luden Future-Law und Lexis-Nexis zu einem thematisch vielseitigen Abend im Looshaus am Michaelerplatz ein. Den Vorträgen zu den Themen Best Practice im Bereich der Legal Technology folgte Networking und Informationsaustausch.
Eingeleitet…

Die Digitalisierung der Rechtsabteilung
BLOGIn unserer Studie aus dem Jahr 2018 haben wir ein Sample aus Führungskräften bzw. Personen die in der Rechtsabteilung eines österreichischen Unternehmens beschäftigt sind zum Thema Rechtsabteilung 2035 befragt.
Der derzeitige Digitalisierungsgrad…

Entwicklung eines Legal Chatbots - Interview mit Michael Lanzinger
BLOGWie entsteht ein Legal Chatbot?
Heute ein konkretes Beispiel für die Entwicklung eines Legal Chatbots. Im Interview mit Mag. RA Michael Lanzinger, welcher an einem Legalbot für Verkehrsunfälle arbeitet, erzählt er über die Produktionsprozesse,…

Digitales Diktieren und Workflowoptimierung
BLOGDer Anwalt spricht den Schriftsatz auf ein Diktiergerät und gibt ihn dann an seine Assistenz weiter, um es transkribieren zu lassen. Wirtschaftlich gesehen kann man mit der digitalen Technik sparen. Die Arbeitsbedigungen für den Diktanten…