Beiträge

Legal Tech Update "Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management" am 17.Mai 2021
EVENTS
Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management richtig einsetzen
Mit diesem Thema beschäftigen sich ein vielfältiges Panel an SpeakerInnen bei unserem Legal Tech Update am 17 Mai, von 18:00 - 19:30.
Alle reden…

Vertragsmanagement: Start der Digitalisierungsreise
BLOGModernerer und zeitgemäßer Arbeiten. Das ist nur ein Grund, warum viele Rechtsabteilungen Vertragsmanagement-Tools einsetzen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, weitere Gründe für die Implementierung von Vertragsmanagement-Tools, die am häufigsten…

Contract Management Tools – die Digitalisierungsreise
BLOGDie Digitalisierungsreise einer Rechtsabteilung kann mit der Einführung eines Contract Management Tools beginnen. Dabei gibt es einiges zu beachten: Unser Advisory-Team zeigt die wichtigsten Punkte in diesem Beitrag auf.
Im Rahmen unserer…

Rechtsabteilungen mit Legal Tech auf das nächste Level
BLOGDer Videocall-Hype überstrahlt die wahren Digitalisierungspotenziale der Corona-Krise. So liegt der Fokus auf Video-Konferenz-Tools, anstatt auf nachhaltigen Digitalisierungsstrategien. In ihrem Gastbeitrag zeigt Manuela Kohl, Head of Group…

4 Fragen an Future-Law Advisory zu Change Management
BLOGWie gut kann man einem Unternehmen bei Change Management zur Seite stehen? In diesem Interview beantwortet Kristina Hofer, Advisory bei Future-Law, 4 kompakte Fragen und stellt die Beratungs-Philosophie von Future-Law vor.
Future-Law: Sie…

Digitalisierung als Chance nutzen — Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt die Rechtsbranche zu digitalisieren und welchen Vorteil hat Legal Tech für Rechtsanwälte wie Klienten? - Gastbeitrag Manz
BLOGAutor: Wolfgang Pichler, Geschäftsleitungs-Freigeist Business Development - Prokurist| Manz
Die gegenwärtige Pandemie zwingt uns förmlich dazu, Kommunikation zu verlagern. Wenn der klassische Mandantentermin nicht stattfinden…

Rückblick Tech Radar: Künstliche Intelligenz | 14.7.2020
EVENTSFUTURE-LAW TECH RADAR #3 – Künstliche Intelligenz: ein Must-Have für (interne) Untersuchungen/Forensic?
Wie hoch ist die Fehlerquote eines KI-basierten Ansatzes? Nach dem erfolgreichen Kick-off im Juni 2020 lud Future-Law am 14. Juli 2020…

Machine Learning - an der Schnittstelle von Recht und Technik: Im Interview mit Isabella Hinterleitner
BLOGIm Interview mit Isabella Hinterleitner gehen wir Machine Learning auf den Grund und bewegen uns erneut an der Schnittstelle Recht und Technik. Wo kann man Machine Learning konkret einsetzen und wie sollte man an die Implementierung herangehen…

Digitale Justiz - wann, wenn nicht jetzt?
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 5.6.2020)
Alle Akten werden elektronisch geführt, und somit haben alle digitalen Zugriff auf den Inhalt des Falles.
Covid-19 hat es gezeigt: Die ganze Welt wird digital. Und wenn die Wirtschaft digitalisiert,…

Wie entwickelt LegalTech die Anwalterei fort? Interview mit Rupert Hartzhauser
BLOGWelche Veränderungen gehen mit der Digitalisierung einher? Bereitet man sich im Vorhinein darauf oder ist die Weiterentwicklung ein "learning by doing". In unserem heutigen Interview mit Rupert Hartzhauser | Chief Operating Officer bei bei…

New Work: 3 aktuelle Erkenntnisse über die Herausforderungen virtueller Teams
BLOGVirtuelle Teams sind spätestens seit COVID-19 in aller Munde, doch neu ist diese Form der Zusammenarbeit nicht. Große internationale Unternehmen und Kanzleien kennen virtuelle Kooperation schon länger, da sie dadurch global vernetzt und rund…