Beiträge

Legal Tech Update "Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management" am 17.Mai 2021
EVENTS
Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management richtig einsetzen
Mit diesem Thema beschäftigen sich ein vielfältiges Panel an SpeakerInnen bei unserem Legal Tech Update am 17 Mai, von 18:00 - 19:30.
Alle reden…

Digitale Justiz - wann, wenn nicht jetzt?
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 5.6.2020)
Alle Akten werden elektronisch geführt, und somit haben alle digitalen Zugriff auf den Inhalt des Falles.
Covid-19 hat es gezeigt: Die ganze Welt wird digital. Und wenn die Wirtschaft digitalisiert,…

Der Notariatsakt wird digital
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 24.4.2020)
Was Corona in kürzester Zeit alles in der Digitalisierung erreichen kann.
Wer ist der große Treiber der Digitalisierung? Ihr Managing Partner? Ihre IT? Oder Corona? Diese Frage beantworten…

Nutzen von Digitalisierung in Krisenfällen
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 20.3.2020)
Welche digitalen Tools in Arbeitssituationen wie aktuell in der Corona-Krise helfen können.
Das Coronavirus hat uns fest im Griff. Haben Sie Ihren Notfallplan schon fertig, haben neue Laptops…

Warum wir eine Whitebox und keine Blackbox für den Einsatz künstlicher Intelligenz auch in Legal Tech brauchen
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 30.1.2020)
Der Einsatz von auf Blackbox basierender künstlicher Intelligenz kann problematisch sein, wenn er gesellschaftliche Ungleichheiten verstärkt.
Gleich einmal vorweg: "Blackbox KI" bedeutet…

WZ Interview: "KI entscheidet unmenschlich menschlich"
PRESSEPetra Tempfer im Interview mit Sophie Martinetz und Clemens Wasner
(Wiener Zeitung | 24.1.2020)
Warum künstliche Intelligenz in Österreichs Rechtsbranche noch nicht wirklich angekommen ist.
Die einen sehen darin ein wertvolles Hilfsmittel…

Gute Vorsätze für Legal-Tech-Ideen 2020
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 10.1.2020)
Alle sprechen von Legal-Tech - damit Sie für 2020 auch davon profitieren können, finden Sie hier zwei Anregungen, wie Sie schnelle Gewinne erzielen können:
Einführung eines Tools für…

NewWork Quick Tips: 3 Tech Hacks um das Beste aus dem Homeoffice herauszuholen
BLOGAm 1. Januar 2020 tritt in Finnland der neue Working Hours Act in Kraft. Der Paradigmenwechsel: Arbeitszeit ist gleich Zeit, die gearbeitet wird – nicht Anwesenheit am Arbeitsplatz. In der Praxis werden Arbeitnehmer zumindest 50% der Zeit…

Wissen managen: Die Frage ist, welches Wissen Sie weitergeben wollen
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 5.12.2019)
Sie kennen das sicher - Sie arbeiten an einem Vertrag, und es fällt Ihnen eine tolle Klausel ein, die passen würde. Sie haben sie vor längerer Zeit verwendet - in diesem Vertrag mit einem…

Zu den Kriterien bei (Legal-)Tech-Anbietern
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 25.10.2019)
Wenn man in der Kanzlei oder in der Rechtsabteilung weiß, welches Problem man mit einem Legal-Tech-Anbieter lösen will (siehe auch "Strategie"), dann ist es wichtig, im Dschungel der Anbieter…

Juristen mit technischen Kenntnissen sind gefragt
PRESSEVon Sophie Martinetz
(Wiener Zeitung | 27.9.2019)
Wie könnten neue Berufsbilder in einer digitalisierten Juristenwelt aussehen? Müssen alle Juristinnen und Juristen gleich auch Programmieren studieren? Oder was brauchen wir in der durchaus…