• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

“Use Legal Tech as an opportunity – Why is now the right time to digitize and what benefits can my clients get from it?” – Gastbeitrag Legatics

BLOG

Against the backdrop of a global pandemic and ailing global economy, legal technology is providing a significant opportunity for law firms to add value to their clients, differentiate themselves from their competitors and reduce costs. This is something that law firms clearly recognise, with a recent study by Wolters Kluwer revealing that 76% of legal professionals rank the importance of legal technology as being the top trend to impact their organisations over the next three years. This is not empty talk; some legal technology providers are seeing procurement increase at an astonishing rate. Legatics, for example, has seen a record-breaking summer, with a 200% increase in the number of new matters opened on our transaction management platform and a 500% increase in new customers in the April-September period.

 

Many popular legal tech solutions started out as tools created by lawyers to make the more repetitive and time consuming parts of their jobs, such as management of checklists and tracking of documents, less onerous. Our CEO Anthony Seale, who previously practiced at a Magic Circle firm in London, created Legatics as a tool to manage and close transactions more efficiently. The benefits to lawyers are clear; with everything in one centralised place, the risk of error is reduced and with less time spent on manual and administrative tasks, such as creating and managing checklists, managing signing and completion and generating closing bibles, lawyers will have greater job satisfaction and more time to spend on higher value, technical legal work. However, the hours of time saved and the lowered resourcing requirements for repetitive and administrative work also presents a significant cost saving opportunity for both law firms and their clients.

 

In Legatics’ case, digitization also means increased deal transparency, leading to significantly greater client satisfaction. Instead of being left in the dark as to the status of a transaction, Legatics allows lawyers and their clients to see in real-time what the status of their deal is and who needs to do what next and no longer have to rely on weekly all-parties calls or email updates from their lawyers. Empowering clients and giving them a better deal experience not only helps law firms to win new customers but to retain existing ones as well, particularly in an increasingly competitive legal landscape where law firms are under more and more pressure to differentiate themselves from their competitors.

 

As legal tech becomes more and more widespread in the industry, it is already becoming routine for law firms to be asked as part of RFPs to explain how they are leveraging technology to help deliver their services, a clear signal of the value that clients see legal tech providing. This is something borne out by our own experience, where we are increasingly witnessing law firm’s clients insisting on using Legatics on their transactions with external counsel. Law firms who fail to innovate or who drag their feet risk being left behind in the context of rapidly evolving client expectations around service delivery. The biggest risk for law firms, therefore, is not whether they should change how they operate, but failing to do so or doing it too slowly.

 

To request a demo or to find out more about how Legatics can help you to transform your legal transactions, please visit Legatics.com.

 

 

1. November 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2020/11/nasa-1lfI7wkGWZ4-unsplash-1.jpg 1200 1800 cdethloff https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg cdethloff2020-11-01 17:01:592020-11-01 17:01:59“Use Legal Tech as an opportunity – Why is now the right time to digitize and what benefits can my clients get from it?” – Gastbeitrag Legatics

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

NACHBERICHT FUTURE-LAW TECH RADAR mit KIRA & iurio – How to bring structure...Using legal tech – why is now the right time to digitize – Gastbeitrag...
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.