Beiträge

Legal Tech Update "Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management" am 17.Mai 2021
EVENTS
Bremse oder Turbo Boost? Vertragsmuster & Knowledge Management richtig einsetzen
Mit diesem Thema beschäftigen sich ein vielfältiges Panel an SpeakerInnen bei unserem Legal Tech Update am 17 Mai, von 18:00 - 19:30.
Alle reden…

Beste Legal Tech Innovation 2019 - Öffentliche Hand: Interview mit C. Gesek
BLOGAuch dieses Jahr wurden wieder die Promoting the Best Awards vergeben und Future-Law in der Kategorie Beste Legal Tech Innovation vergeben. Vertretend für die Öffentliche Hand und Gewinner dieser Kategorie war das Projekt zur Neuerung bei…

In Bewegung bleiben ist alles! Gastbeitrag Technikum
BLOGIm Bereich Legal Tech agieren wir, wie der Name schon verrät, ständig an der Schnittstelle Recht und Technik und Komplexität und Interdisziplinarität will gelernt sein. Deswegen freut es uns auf der Legal Tech Konferenz 2019 den Bildungsanbieter…

Legal Tech und moderne Ansätze im Jus-Studium: Gastbeitrag SFU Wien
BLOG
Der Universitätscorner auf der Legal Tech Konferenz sorgt immer für frischen Wind. Hier kommen Entscheidungsträger aus der Rechtsbranche, Wirtschaft und Politik in Kontakt mit den aktuellen Entwicklungen aus der Wissenschaft. Hier trifft…

Was bedeutet Legal Tech und wie wird es die Rechtsberatung der Zukunft beeinflussen? Gastbeitrag EY
BLOGDie Legal Tech Konferenz ist nicht nur zukunftsorientiert sondern auch praxisorientiert. Und das zeugt auch unser diesjähriges Thema: UseCases. Hier ein Beitrag von EY zum Thema LegalTech und der Einfluss auf die Rechtsberatung.
Im Gegensatz…

Legal Tech & New Learning – Digitalisierung in der anwaltlichen Fortbildung: Gastbeitrag Anwaltsakademie
BLOG
Auch die NextGeneration wird auf der LTK19 wieder vertreten sein und mit ihnen Themen zu Aus- und Fortbildung die uns alle betreffen. Wie wird die nächste Generation auf die Arbeitswelt und ihre digitalen Herausforderungen vorbereitet?
Legal…

NewWork: Sprach-mächtig - 5 Gründe warum wir weniger tippen sollten: Gastbeitrag PHILIPS
BLOG
Umdenken ist nicht immer einfach. Was macht es leichter? Sich mit den Fakten zu befassen die für Veränderung sprechen. Im heutigen Gastbeitrag von PHILIPS befassen wir uns mit dem Thema: "Spracherkennung als Alternative zum Mitschreiben".
Die…

Professionelles Legal Tech in Kanzleien ist kein Selbstläufer: Gastbeitrag DLA Piper
BLOG
Bei der Legal Tech Konferenz 2019 geht es, wie Sie vielleicht schon wissen, dieses Jahr um UseCases. Wie viel Nutzen wir aus den Tools ziehen können und warum auch Arbeitshilfen manchmal Arbeit bedeuten beleuchtet Mag. Armin Hendrich…

Legal Tech - Stand und Ausblick: Gastbeitrag MANZ
BLOG
Wie in den letzten Jahren, wollen wir Ihnen auch dieses Jahr schon vorweg wieder die Möglichkeit geben unsere Speaker und Aussteller kennenzulernen und einen Einblick hinter die Kulissen geben. Heute dürfen wir uns auf Experteninsights…

Brauchen Anwaltskanzleien Cloud Technologien? Teil #1
BLOG
Es ist schwierig eine genaue Definition für Cloud Technologien zu finden. Grob umrissen kann man sagen, das mit Cloud Computing eine virtuelle und skalierbare IT-Infrastruktur bereitgestellt wird. Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht…

Good Read: Legal Tech und Legal Robots (Buchrezension)
BLOGAls Teil der essentials Reihe des Springer Gabler Verlags, hat Jens Wagner ein Buch zum Thema: Legal Tech und Legal Robots — Der Wandel im Rechtsmarkt durch neue Technologien und künstliche Intelligenz geschrieben.
Jens Wagner ist…