• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • LEGAL TECH KONFERENZ WIEN 2021
  • NEWSLETTER
Future-Law
  • ABOUT US
    • TEAM
    • JOBS
  • VERNETZUNG
  • WISSEN
    • ARCHIV
    • BLOG
    • EVENTS
    • GLOSSAR
    • PRESSE
  • INDUSTRIES
    • BANKING & FINANCE
  • SERVICES
    • ADVISORY
    • FUTURE 4 CORPORATES
    • NEXT GENERATION
    • RECRUITMENT
  • JOIN US
  • Suche
  • Menü Menü

What’s New bei Legal Tech für AnwältInnen, Herr Katanic?

BLOG

Lieber Herr Katanic, Sie sind Chief Operating Officer und Head of Project Management & Support bei JUREXPERT. Das ist eine große Aufgabe, die viel Kundenkontakt mit sich bringt. Meine erste Frage ist: In welchen Bereichen gewinnt die Digitalisierung im Moment am meisten an Bedeutung?

Vladan Katanic: Momentan steigt der Grad des Einsatzes von Legal Tech Tools jeglicher Art in der Rechtsbranche. Dieser Trend wurde durch die COVID-19 Pandemie beschleunigt, aber dürfte darüber hinaus anhalten und stetig wachsen. Viele AnwenderInnen orientieren sich aktuell noch, welches Tool oder welche Kombination von Tools für sie am gewinnbringendsten ist. Die Bereiche, die momentan am meisten angefragt werden, sind jene, die einen Bezug zu der durch COVID-19 veränderten Arbeitswelt haben. Das sind einerseits Tools, die einen Bezug zur dezentralen Arbeitsverrichtung haben, sprich Lösung, die die Arbeit im Home Office und von unterwegs erleichtern und andererseits Tools, die die Arbeit in Rechtsgebieten wie Arbeits- und Insolvenzrecht, die eine durch COVID-19 bedingte höhere Nachfrage erleben, unterstützen. Kollaborationssoftware, Rechercheunterstützung und Analysetools sind aktuell sehr gefragt.

Sophie Martinetz: Das ist ein breites Feld – welchen Mehrwert können sich die AnwältInnen aus diesen Entwicklungen erwarten?

Vladan Katanic: Alte Arbeitsweisen neu zu denken, bietet ein hohes Potential für das Schaffen von Mehrwert. Der Legal Tech Markt ist verhältnismäßig neu und wächst rasant. Durch die Möglichkeiten, die einem geboten werden oder durch die eigene Kreativität beim Hinterfragen alter Workflows entstehen neue Ideen. Der Einsatz zeitgemäßer Tools und Workflows vereinfacht Arbeitsprozesse und spart Zeit. Zusätzlich bietet das die Möglichkeit den eigenen KlientInnen gegenüber moderner aufzutreten, wenn man beispielsweise an den Einsatz von Kollaborationsplattformen, etc. denkt.

Sophie Martinetz: Also die Zukunft bringt einiges – aber was können AnwältInnen heute schon einfach umsetzen?

Vladan Katanic: Die meisten AnwältInnen haben sich spätestens in den letzten sechs Monaten für ein Produkt für Videokonferenzen entschieden und setzen es vermutlich regelmäßig ein. Lösungen für die automatisierte Vorabprüfung von Dokumenten, für den sicheren Austausch von Dokumenten und für die digitale Signatur könnten die nächsten Schritte in auf Videokonferenzen aufbauenden Workflows darstellen. Aus unserer Sicht können wir natürlich empfehlen sich auch mit den Möglichkeiten bereits bestehender Produkte auseinanderzusetzen. Unsere mobile XPERT App, die auf sichere Art und Weise (unter anderem) den Zugriff auf Dokumente von unterwegs erlaubt, sowie unsere Webeinsicht für KlientInnen wurden in den letzten Monaten häufig angefragt. Ebenso haben wir bereits Produkte von Legal Tech Start-Ups in XPERT eingebunden. Dazu erzählen wir allen interessierten LeserInnen auf der Legal Tech Konferenz gerne mehr.

Sophie Martinetz: Ich danke für das angenehmen Gespräch.

Vladan Katanic ist auch Speaker bei der Future-Law Legal Tech Konferenz am 11.Nov. 2020 – www.legaltech.future-law.at

21. Oktober 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
https://future-law.at/wp-content/uploads/2020/10/fotos-jurexpert.jpg 720 1280 smartinetz https://future-law.at/wp-content/uploads/2017/10/futurelaw-logo2-340web-300x138.jpg smartinetz2020-10-21 10:22:462020-10-12 15:55:52What’s New bei Legal Tech für AnwältInnen, Herr Katanic?

ARCHIV

FUTURE-LAW.AT/ARCHIVE

Kategorien

  • BLOG
  • DOKUMENTE
  • EVENTS
  • PRESSE
  • UMFRAGE

SCHLAGWORTWOLKE

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • legal tech
  • future-law
  • Digitalisierung
  • Sophie Martinetz
  • Blog
  • LexisNexis
  • legal tech austria
  • digitale Kanzlei
  • Wiener Zeitung
  • Artificial Intelligence
  • WZ Kolumne
  • künstliche intelligenz
  • Interview
  • Legal Texpert
  • Legal Tech Konferenz Wien
  • blockchain
  • Rechtsabteilung
  • new work
  • digitales Geschäftsmodell
  • Corona
  • Umfrage
  • Rechtsabteilungen
  • Rechtsabteilung 2035
  • Die Presse
  • Automatisierung
  • Coronavirus
  • Start Up
  • Workflow Tools

KALENDER

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Aug    
FUTURE-LAW.AT

AGB
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM & DISCLAIMER


© Seinfeld Professionals
Infrastruktur GmbH & Co KG

KOOPERATIONSPARTNER

LexisNexis Logo

2019

Logo VUJ

AWAK Logo

Welchen Legal Tech Mehrwert gibt es heute schon für AnwältInnen? Wolfgang...Hat das Cloud-Zeitalter begonnen? – Gastbeitrag zur LTK20 von Philipp...
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr InformationenAkzeptieren.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only
Frische Legal Tech Expertise mit dem FUTURE-LAW Newsletter:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.